Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Thüringer BNE-Siegel 2018 - Re-Zertifiziert 2021

Unsere Partner

Logo Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten
Logo Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Von der Wildnis zum Urwald?

Am 1. September fanden sich mehr als ein Dutzend Thüringer ZNL in der Natura 2000-Station Possen in Sondershausen ein. Eingeladen hatten Isabel Hümpfner und Nicole Sollfrank, beide Mitarbeiterinnen der Station. Thematisch drehte sich die Veranstaltung um die Frage, wie natürliche Waldentwickung in Thüringen und speziell in der Hainleite vonstatten gehen kann. Immerhin ist es Thüringen bisher als einzigem Bundesland gelungen, die in der Biodiversitätsstrategie der Bundesrepublik angestrebten fünf Prozent der Waldfläche einer natürlichen Entwicklung zu überlassen.

Nach dem Theorieteil machte sich die Gruppe im Regen auf in die künftige "Waldwildnis" am Berg Possen, wo ein rund 1000 ha großes Waldgebiet der natürlichen Entwicklung überlassen worden ist. Dort ging es um die Gegenüberstellung von Wirtschaftswald und beginnender Waldwildnis und um die praktische Einführung in Monitoring-Verfahren, die bei der Dokumentation der natürlichen Waldentwickung zur Anwendung kommen. Beeindruckend waren für alle Teilnehmer sowohl die vielfältigen Waldbilder als auch die Vielfalt und Vielgestaltigkeit der Bäume.

Foto: Hans-Joachim Petzold

Suche

©2025 Heimatbund Thüringen e.V. | Datenschutzerklärung | Impressum