Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Thüringer BNE-Siegel 2018 - Re-Zertifiziert 2021

Unsere Partner

Logo Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Logo Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Terrassenlandschaft Thüringen

Terrassenland(schaft) Thüringen - unter diesem Titel stand eine ganztägige Weiterbildung für ZNL in Schnellbach im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Professor Meyer, ehemals Fachhochschule Erfurt und Spezialist für Kulturlandschaftsforschung stellte ein Forschungsprojekt der FH Erfurt zu den Terrassen in Thüringen vor. Es ging dabei um die Methodik der Erfassung, vor allem mittels historischer Karten, aktueller digitaler Geländemodelle, Orthofotos und anderer Quellen aus öffentlich zugänglichen Archiven.

Weiter ging es um Thesen zur Entstehungszeit und zu den Entstehungsarten von Terrassen sowie zu den Thüringer Gebieten, die viele Terrassen aufweisen. Der Thüringer Wald mit seinen Südhängen und Kerbtälern weist die mit Abstand meisten Terrassen auf, aber auch in Teilen der Rhön, im Schiefergebirge, dem Mittleren Saaletal, dem Werratal und im Eichsfeld finden sich viele terrassierte Flächen, die ehemals für Ackerbau oder Weinbau von Bedeutung gewesen sind. Viele Terrassen sind mangels Nutzung mittlerweile wieder durch Wald überwachsen, andere können durch Pflegemaßnahmen im äußeren Erscheinungsbild bewahrt werden. Da die Teilnehmer der Weiterbildung großenteils aus dem Thüringer Wald und aus der Rhön kamen, kam es dank reicher persönlicher Erfahrungen und Kenntnisse zu einem sehr anregenden Austausch.

Der Nachmittag war einer Exkursion vorbehalten, auf der viele unterschiedliche Terrassen zu sehen waren und sich in Kombination mit Geschichtsdaten und geologischen Karten Landschaftsbilder entschlüsseln ließen. Die Thüringer Terrassen, so das Fazit des Tages, sind nicht nur historisch und ästhetisch bedeutsam, sondern spielen auch für den Artenschutz eine gewichtige Rolle. Für ZNL sind sie anschauliche Landschaftselemente, um Gästen die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur zu vermitteln.

Hans-Joachim Petzold

Suche

©2023 Heimatbund Thüringen e.V. | Datenschutzerklärung | Impressum