Zahlreich kamen am Samstag, den 07.09.2024, ZNL aus ganz Thüringen in der kleinen Stadt Wasungen bei Suhl zusammen, um in den Räumen des Rathauses und im umliegenden Forst an einer Weiterbildung zum Thema "Wald vergeht, Wald entsteht – Wälder im Klimawandel" teilzunehmen.
Zunächst startete der Tag mit einem theoretischen Teil, vorgetragen von Ingolf Profft, Mitarbeiter im Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum in Gotha. Er gab Einblicke in die Arbeit des Zentrums, welches auf wissenschaftlicher Basis Empfehlungen für alle Forstbetriebe in Thüringen erarbeitet. Dabei waren die Schwerpunktthemen der aktuelle Zustand der Wälder, welche durch die vergangenen heißen und trockenen Sommer stark mitgenommen sind, und die Möglichkeiten, die Wälder klimawandelgerecht umzubauen. Er ging hierbei vor allem auf die Forschungsergebnisse zur Baumartenwahl ein und zeigte die Notwendigkeit zur größeren Vielfalt und Diversität der Wälder auf. Die Fragen aus der Runde ergänzten seinen Vortrag umfänglich, sodass viele Fragezeichen ausgeräumt werden konnten, u.a. warum die Fichte den Wald dominierte und jetzt so stark leidet, warum es auch der Buche nicht gut geht, wie langfristig Forstwirtschaft geplant werden muss und wie versucht wird, die Balance zwischen Naturschutz und Holzwirtschaft zu schaffen.
Am Nachmittag schloss sich eine Exkursion in den Wald des Revierleiters des örtlichen Reviers Maienluft, Gerd Schilling, an. Er zeigte nach einem kleinen Schmaus am Grill verschiedene kleinräumige Flächen, die durch Käferschäden von der Fichte bereinigt wurden und nun mit verschiedenen Baumarten wieder aufgeforstet werden. Insgesamt erschien die Waldzusammensetzung am Standort unglaublich vielfältig und spannend, was vielleicht auch der Nähe des Forstbotanischen Gartens geschuldet ist. Auch die Arbeit auf der Kleinfläche erscheint bemerkenswert und außergewöhnlich und entspricht einer sehr naturnahen Waldwirtschaft.
Nicht zuletzt ging der Revierleiter auf wirtschaftliche Aspekte ein, die für ihn einen zentralen Einflussfaktor für seine Planungen darstellen: Er zeigte damit anschaulich auf, dass in Wirtschaftswäldern die Natur und die menschlichen Interessen immer zusammengedacht werden und dass der Mensch gut daran tut, sich natürliche Prozesse zu Nutze zu machen.
Insgesamt ist diese Weiterbildung für alle ZNL eine große Empfehlung, denn selten erfährt man so praxisnah, offen und umfangreich, was Wälder alles leisten müssen und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte.
Marie-Louise Heddrich